La Pedrera-Casa Milà Ticket- und Audioguide-Option

Weiche Steinwellen und eine zauberhafte DachlandschaftBarcelona, Spanien
Description -

Die Kraft der fließenden Linien

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand dieses Bauwerk, das altbekannte Regeln auf den Kopf stellte. Die Korridore wirken wie Schluchten, von Stein modelliert, während die Räume einen Hauch von Natur widerspiegeln. Dabei stützen Innovationen die Konstruktion, sodass Wände und Säulen flexibler eingesetzt wurden als üblich. Schmiedeeiserne Balkone formen sich zu filigranen Ornamenten, die ein lebendiges Spiel mit Licht und Schatten erzeugen. Oben auf dem Dach reihen sich individuell gestaltete Schornsteine aneinander, manche erinnern an Skulpturen, die Tag und Nacht über die Stadt wachen. Zeitgenössische Berichte heben das Staunen der Einwohner hervor, die zunächst irritiert, später begeistert waren. Ein harmonisches Zusammenspiel von Stein, Metall und Licht entfaltet sich, das die Grenzen zwischen Architektur und Kunst verschwimmen lässt.

Zwischen Ruhe und Fantasie

Eine Dauerausstellung zeigt alte Fotografien, Konstruktionspläne und Modelle. Sie dokumentiert den Prozess, von der ersten Idee bis zur Realisierung. Hier wird deutlich, wie intensiv sich der Schöpfer mit organischen Formen befasst hat und welche Bedeutung das Licht hat, um den Stein zum Leben zu erwecken.

Hoch über den Gassen

Wer die letzte Stufe erklimmt, wird mit einem Panorama belohnt, das eigenwillige Strukturen auf dem Dach offenbart. Bei Abenddämmerung verwandeln rötliche Töne die Silhouetten, was dem Ort eine unvergleichliche Atmosphäre verleiht. Dieses Projekt zeugt vom Willen, neue Wege zu beschreiten.

Description -

Die Kraft der fließenden Linien

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand dieses Bauwerk, das altbekannte Regeln auf den Kopf stellte. Die Korridore wirken wie Schluchten, von Stein modelliert, während die Räume einen Hauch von Natur widerspiegeln. Dabei stützen Innovationen die Konstruktion, sodass Wände und Säulen flexibler eingesetzt wurden als üblich. Schmiedeeiserne Balkone formen sich zu filigranen Ornamenten, die ein lebendiges Spiel mit Licht und Schatten erzeugen. Oben auf dem Dach reihen sich individuell gestaltete Schornsteine aneinander, manche erinnern an Skulpturen, die Tag und Nacht über die Stadt wachen. Zeitgenössische Berichte heben das Staunen der Einwohner hervor, die zunächst irritiert, später begeistert waren. Ein harmonisches Zusammenspiel von Stein, Metall und Licht entfaltet sich, das die Grenzen zwischen Architektur und Kunst verschwimmen lässt.

Zwischen Ruhe und Fantasie

Eine Dauerausstellung zeigt alte Fotografien, Konstruktionspläne und Modelle. Sie dokumentiert den Prozess, von der ersten Idee bis zur Realisierung. Hier wird deutlich, wie intensiv sich der Schöpfer mit organischen Formen befasst hat und welche Bedeutung das Licht hat, um den Stein zum Leben zu erwecken.

Hoch über den Gassen

Wer die letzte Stufe erklimmt, wird mit einem Panorama belohnt, das eigenwillige Strukturen auf dem Dach offenbart. Bei Abenddämmerung verwandeln rötliche Töne die Silhouetten, was dem Ort eine unvergleichliche Atmosphäre verleiht. Dieses Projekt zeugt vom Willen, neue Wege zu beschreiten.